Tools

Wir haben individuell konfigurierbare Zusatztools entwickelt, die das Leistungsspektrum von VisualPlanning gezielt erweitern. Diese Standardlösungen sind darauf ausgelegt, bestehende Planungsprozesse effizient zu erweitern und an spezifische Anforderungen anzupassen.


Der Hierarchy Mirror

Beschreibung

Unser Tool Hierarchy Mirror ermöglicht es, Vorgänge aus einer Hierarchie automatisiert in eine andere zu spiegeln – z. B. Abwesenheiten als Kindvorgänge direkt unter Projektzuweisungen. So wird ersichtlich, wann Mitarbeitende trotz Projektplanung nicht verfügbar sind – datenschutzkonform und ohne Redundanz.

Anwendungsbeispiel:
Ein Mitarbeiter ist in einem Projekt eingeplant, hat jedoch gleichzeitig Urlaub. Der Hierarchy Mirror erkennt diesen Konflikt, spiegelt die Abwesenheit ins Projekt, und sorgt dafür, dass beide Vorgänge synchron bleiben. Änderungen – z. B. das Streichen einer Abwesenheit – werden automatisch angepasst.


Das Ergebnis: klare Sicht auf Überschneidungen, reduzierte Planungsfehler und effizientere Projektsteuerung.


PostgreSQL JIN Indizes Skript

Beschreibung

Mit diesem Skript wird eine automatische Optimierung Ihrer Planungsdatenbanken durchgeführt, um die Such- und Abfrageleistung zu verbessern. Das Skript überprüft vorhandene Tabellen und erstellt spezielle Indizes für bestimmte Spalten, wodurch Abfragen schneller und effizienter werden.

Hauptfunktionen:


  • Automatische Indexerstellung:  Das Skript durchsucht Ihre Datenbanken und legt optimierte Indizes für häufig abgefragte Spalten an.
  • Unterstützung für UID-Felder:  Es wird sichergestellt, dass eindeutige Identifikatoren (UIDs) in relevanten Tabellen indiziert werden, um schnellen Zugriff zu ermöglichen.
  • Erweiterte Suchoptimierung:  Für Textfelder werden spezielle Suchindizes erstellt, um auch komplexe Abfragen zu beschleunigen.
  • Fehlerresistenz:  Das Skript prüft vor jeder Aktion, ob die notwendigen Strukturen vorhanden sind, und vermeidet so Probleme mit nicht existierenden Tabellen oder Spalten.
  • Exportieren von Planungsdaten nach Excel
  • Verschieden Druckmöglichkeiten


Vorteile für Sie:


  • Höhere Performance:  Datenbankabfragen werden deutlich schneller ausgeführt.
  • Automatisierte Verwaltung:  Das Skript kann regelmäßig ausgeführt werden, um neue Tabellen oder Spalten automatisch zu optimieren.
  • Kein manueller Aufwand:  Sie müssen nicht selbst Indizes anlegen – das Skript übernimmt dies zuverlässig im Hintergrund.

Diese Lösung ist ideal, um die Effizienz Ihrer Datenbanken zu steigern, ohne dass Sie sich mit technischen Details befassen müssen.


Was das Tool macht:


  • Es ruft Vorgänge über einen konfigurierten Filter ab und gruppiert sie nach einer festgelegten Dimension (z. B. Formular-Rubrik).
  • Innerhalb jeder Gruppe werden die Vorgänge automatisch nach definierter Reihenfolge miteinander verknüpft.
  • Neue Vorgänge, die in eine bestehende Kette eingefügt werden sollen, erkennt das Tool automatisch, aktualisiert die Verknüpfungen und ordnet die Vorgänge korrekt neu an.
  • Bereits korrekt verknüpfte Gruppen werden übersprungen, um unnötige Änderungen zu vermeiden.


Funktionen & Konfiguration:


  • Flexible Gruppierung: Vorgänge werden anhand individuell definierbarer Formular-Rubriken gruppiert.
  • Verknüpfungsregeln: Unterschiedliche Link-Typen, Verzögerungen und Modi lassen sich frei einstellen.
  • API-Anbindung: Die Kommunikation mit Visual Planning erfolgt über einen API-Key.
  • Protokollierung: Alle Aktionen werden je nach Einstellung (Trace bis Error) detailliert im Log dokumentiert.


Vorteile für Sie:


  • Automatisierte Abläufe: Keine manuelle Pflege von Vorgangsverknüpfungen nötig.
  • Zeitersparnis & Fehlervermeidung: Neue oder geänderte Vorgänge werden automatisch korrekt einsortiert.
  • Einfache Einrichtung: Konfiguration über eine zentrale Datei (appsettings.json) möglich.

Ideal für Unternehmen, die mit vielen, sich verändernden Vorgängen arbeiten und auf eine klare, regelbasierte Verknüpfung in Visual Planning angewiesen sind.

EventLinking Tool

Beschreibung

Dieses Tool automatisiert die Verknüpfung von Vorgängen in Visual Planning anhand definierter Regeln und sorgt so für eine strukturierte und konsistente Ablauflogik.